
Ort: Universitätsspital Zürich, Hörsaal PATH C 22
Rämistrasse 100, Zürich
Zeit: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Programm
17.15 bis 17.30 Uhr
Begrüssung und Einleitung
Prof. Dr. med. Christoph A. Meier
Prof. Dr. med. Karin Fattinger
17.30 bis 18.15 Uhr
Patientenzentrierte Medizin: Rechtliche und politische Herausforderungen in der Schweiz
Prof. Dr. iur. Thomas Gächter
18.20 bis 18.40 Uhr
Richtungsänderung im Gesundheitswesen: Manifest der Akademie Menschenmedizin (amm) mit 13 Forderungen.
Verantwortung der Patient:innen.
Angebot zur medizinischen Entscheidungsfindung in den amm Café Med.
Annina Hess-Cabalzar, amm
18.40 bis 19.00 Uhr
Worte, die verbinden: Die Rolle effektiver Kommunikation
Mario Fasshauer, Patientenstelle Zürich
19.00 bis 19.20 Uhr
Im Zentrum oder aussen vor - wie steht es um Patientenpartizipation im Schweizer Gesundheitswesen?
Susanne Gedamke und Chantal Britt, SPO Patientenorganisation
19.30 bis 20.15 Uhr
Diskussion in Gruppen
20.15 bis 21.00 Uhr
Austausch mit Apéro

Kommentar schreiben
Elisabeth Wild (Dienstag, 17 Dezember 2024 17:56)
ich melde mich an für das symposium vom 30.01.25.
Janssens Olga (Donnerstag, 16 Januar 2025 09:38)
Wäre es möglich, virtuell teilzunehmen? Herzliche Grüsse, Olga Janssens
Annina Hess-Cabalzar (Freitag, 17 Januar 2025 07:44)
Guten Morgen, Frau Janssens
leider ist eine virtuelle Teilnahme nicht möglich.